Spanische Biersorten – welche muss man unbedingt probiert haben?
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Spanische Biersorten – welche muss man unbedingt probiert haben?
von Skyflyhigh am 13.11.2025 15:05Für einen Spanien-Abend würde ich auf jeden Fall eine Basis aus ein, zwei bekannten Lagerbieren nehmen, zum Beispiel Estrella Damm oder Mahou Cinco Estrellas, weil sie leicht trinkbar sind und fast jedem schmecken.
Dazu passt San Miguel 1516 sehr gut, das etwas malziger und aromatischer ist und sich prima zu herzhaften Tapas wie Chorizo oder Albóndigas macht.
Wenn du etwas Edleres möchtest, ist Alhambra Reserva 1925 eine tolle Wahl, weil es kräftiger, komplexer und eher ein Bier zum Genießen als zum Wegtrinken ist.
Damit deckst du schon mal die typische Lager-Schiene ab, die man in Spanien an jeder Bar bekommt.
Spannend wird es, wenn du dazu noch ein paar regionale oder Craft-Biere stellst, etwa Estrella Galicia aus Galicien oder ein IPA von La Virgen oder Basqueland, die deutlich fruchtiger und hopfenbetonter ausfallen.
Für ein kleines Tasting kannst du helles Lager, ein aromatisches Spezialbier und ein hopfiges Craft-Bier nebeneinander einschenken und deine Gäste vergleichen lassen, was ihnen am besten gefällt.
Einen schönen Überblick über klassische Marken und spannende Craftbrauereien findest du zum Beispiel im Artikel „Spanien im Glas: Spanische Biersorten, die man probiert haben muss" auf https://spanien-blog.de/spanien-im-glas-spanische-biersorten-die-man-probiert-haben-muss/, dort werden viele Sorten mit Preisrahmen und Charakter beschrieben.
Darauf kannst du deine Einkaufsliste super aufbauen, weil du schnell siehst, welche Biere eher leicht und welche eher kräftig sind.
Zum Servieren würde ich die leichteren Lager gut gekühlt anbieten und die kräftigeren Spezialbiere einen Tick weniger kalt, damit sich die Aromen besser entfalten.
Zu salzigen Tapas wie Oliven, Jamón und Patatas Bravas funktionieren die frischen Lager am besten, während ein malzigeres Bier toll zu Fleischgerichten oder gereiftem Käse passt.
Wenn du das Ganze noch mit ein paar Infos zur Region und Brauerei garnierst, wird aus eurem Spanien-Abend fast schon eine kleine Bier-Reise, bei der alle etwas Neues entdecken.
Spanische Biersorten – welche muss man unbedingt probiert haben?
von Cloudy am 13.11.2025 14:22Ich plane demnächst einen gemütlichen Spanien-Abend mit Freunden und möchte dazu passend ein paar authentische spanische Biere besorgen.
Bisher kenne ich eigentlich nur die üblichen Verdächtigen aus dem Supermarkt, habe aber das Gefühl, dass es da noch deutlich mehr Spannendes zu entdecken gibt.
Gerade die Kombination aus regionalen Klassikern und neueren Craft-Bieren aus verschiedenen Teilen Spaniens finde ich total reizvoll.
Außerdem würde ich die Biere gern halbwegs passend zu typischen Tapas und vielleicht auch zu einem kräftigeren Hauptgericht auswählen, damit alles stimmig zusammenpasst.
Mir ist wichtig, nicht nur irgendwas Beliebiges zu kaufen, sondern Sorten zu nehmen, die einen guten Eindruck von der Vielfalt der spanischen Bierkultur vermitteln.
Dabei bin ich offen für helle Lager, malzigere Varianten und auch etwas Ausgefalleneres, solange es nicht völlig extrem im Geschmack ist.
Am liebsten wäre mir eine Mischung aus leicht erhältlichen Marken und vielleicht ein, zwei besonderen Tipps, die man gezielt im Fachhandel oder online bestellen kann.
Welche spanischen Biersorten würdet ihr mir für so einen Spanien-Abend empfehlen, idealerweise mit kurzer Begründung, wofür sie sich besonders gut eignen?


Antworten